Kategorie: Kommende Veranstaltungen

Beitrag oben halten

Programmvorschau

Hier findet ihr den schnellen Überblick über unsere Veranstaltungen,
also viel Spaß beim Informieren und bis zum nächsten Ball.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.

Termine

2025
Freitag
14.11
19 Uhr
Duo Marfinara (DE)
In der KulTurnhalle
27. Dezember
bis
1. Januar
Silvester*Folk Festival 2025

Selbe Stelle, selbe Welle! Diesmal mit:
Le Driadi (IT), Emily & The Simons (UK/BE/DE); Duo Plodocus (FR); Mizu & Mizi (BE); Rudema (IT); Marion & Steve (DE) Accords Perdus (BE); Poolidor (FR); Fyndus (BE); Alex+Stefan (DE); Cosmopoly (FR)

>>> www.silvesterfolk.de <<<
2026
16./17. Januar40 Jahre THF Workshopwochenende mit Ball
in der KulTurnhalle
Workshops von Ralf, Gina und anderen
Freitag
30. Januar
19 Uhr
Bargainatt (FR) & Akleja (DE)
in der KulTurnhalle
Freitag 27. Februar
19 Uhr
Kelt Duo (FR)
in der KulTurnhalle
Samstag
28. März
19 Uhr
TriOblique (IT)
in der KulTurnhalle
Donnerstag 23. AprilParasol (FR)
in der Besetzung Gerard und Samuel
in der KulTurnhalle
Hier zum Tourplan
Dienstag 5. MaiMoss & Smith (UK)
in der KulTurnhalle
Samstag
13. Juni
40 Jahre Tanzhaus*Folk e.V.
Mini Tanzhausfest im Anker
Samstag
27. Juni
La Mézanj (FR)
Ort noch nicht fix
25. JuliFloris & the Flames (NL)
Ort noch nicht fix
Samstag
26. September
Folk my Life! (DE)
Ort noch nicht fix
im Oktober40 Jahre THF Workshopwochenende mit Ball
Workshopwochenende in der Kulturnhalle
im NovemberClume (FR)
Ort noch nicht fix
im November40 Jahre THF Workshopwochenende mit Ball
Workshopwochenende in der Kulturnhalle

Eintrittspreise

Es gibt bei uns keine festen Preiskategorien mehr. Jede einfache Tanzveranstaltung hat einen vorgeschlagenen Richtpreis von 20 Euro, aber auch einen Mindestbeitrag von 6 Euro. Je mehr euch die Veranstaltung wert ist, desto mehr Bälle oder Workshops können wir veranstalten. Die Solidarität mit den Geringverdienern funktioniert jedoch nur so lange, wie die, die es sich leisten können, mindestens unseren Richtpreis bezahlen. Mit eurer Hilfe werden unsere Bälle und Workshops für alle bezahlbar und eine wertvolle Bereicherung für jeden einzelnen Gast.
Für das große Tanzhausfest im Mai und das Silvester*Folk Festival findet ihr die Preise auf den jeweiligen separaten Webseiten.

Mehr

Wem unser Programm nicht reicht, dem empfehlen wir die Terminseite für Leipzig, und darüber hinaus:

Webseite von Ralf Spiegler

25.09.2025 – Emily & The Simons (UK/BE)

Die Musik des anglo-belgischen Balfolk Trios ist inspiriert von den Begegnungen des Lebens und der Energie des Tanzbodens. Ihr Stil ist ausdrucksstark und improvisatorisch, voller Leidenschaft, Zartheit und Verspieltheit. Mit einem weitreichenden Repertoire von exquisiten, sinnlichen Mazurkas bis hin zu fröhlichen, treibenden Bourrées entführt ihre Musik die Vorstellungskraft, bewegt die Füße und beflügelt den Geist.


Musiker*innen:

Emily Bowden – Violine
Simon Dumpleton – chromatisches Akkordeon
Simon Laffineur – Gitarre


Ort: Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Erster Tanz: 19 Uhr

Internet | Facebook | Webseite | Bandcamp

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der formidablen Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank dafür!

14.11.2025 – Duo Marfinara (DE)

Grandiose Geige, Akkordeon mit Herz!

Einfache Sprache: Mara und Josefine spielen Geige und Akkordeon. Sie singen auch dazu. Das Publikum tanzt.

Mara Menzel ist mit Bal Folk aufgewachsen – Tanzworkshops mit ihrer Beteiligung sind europaweit von Boombal bis Cadansa ein Highlight. Und diese tänzerische Erfahrung spiegelt sich in jedem Ton ihres gefühlvollen, ungeheuer tänzerischen Akkordeonspiels wieder. Abwechslungsreich, atmend, mit viel Herz.
Josefine Schlät hat mit dem Studium der Improvisation ihr Geigenspiel nicht nur professionalisiert, sondern ihm auch eine betörende Leichtigkeit und Eleganz hinzugefügt. Inspiriert durch ihr begeistertes Bal Folk Tanzen versprühen die feinen und immer wieder neuen Verzierungen und Variationen Grapelli-like eine unglaubliche Freude und Schönheit.

Jede allein könnte einen schönen Bal spielen – aber gemeinsam ergibt sich eine neue Qualität: Geige und Akkordeon fließen zusammen zu einer Einheit von Klang, Tanz, Glück. Wenn sie dann noch singen, wird es besonders schön. Die Stücke sind abwechslungsreich – vom energetisch schwungvollen Schottisch oder Cercle bis zur romantisch melancholischen Mazurka ist alles dabei. Dabei bewegt sich die Musik, entwickelt sich und gibt immer wieder neue tänzerische Impulse.

Musik:

Mara Menzel – diatonisches Akkordeon, Gesang
Josephine Schlät – Geige, Gesang

Internet
queeringbalfolk.de


Ort: Kulturnhalle
19:00 Erster Tanz

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der formidablen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

27.02.2026 – Kelt Duo (FR)

Ein Duo, das groovt…
Das Duo Le Courtois / Le Courtois alias KELT’DUO besteht aus Kloé an der Posaune und Xavier am diatonischen Akkordeon. Dieses Vater-Tochter-Duo wurde 2024 für einen Wettbewerb geboren und ist seitdem nicht zu stoppen. Auf euch warten dynamische und nuancenreichen Arrangements auf einem Fest Noz.

Musik:
Kloé Le Courtois – Posaune, 14 Jahre alt
Xavier Le Courtois – diatonisches Akkordeon

Internet:
Homepage


Ort: Kulturnhalle
19:00 erster Tanz

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der formidablen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

28.03.2026 – TriOblique (IT)

Im Jahr 2018 brachte der Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Genua, diese drei Musiker aufgrund ihrer gemeinsamen Liebe zur traditionellen irischen Musik zusammen. Sie vereinten ihre sehr unterschiedlichen geografischen und musikalischen Hintergründe und schufen ihr eigenes Repertoire, das die Menschen zum Tanzen bringt. Die Musik von TriOblique bleibt dem Rhythmus und der Seele der traditionellen bretonischen Musik treu, experimentiert aber gleichzeitig mit Einflüssen, die von Hardrock bis Dance und von zartem Fingerpicking bis Funk reichen. Die Musik ihres ersten Albums „Danse avec les renards“ durchquerte unseren Kontinent, eroberte große und kleine Bühnen und sorgte für Tausende von Lächeln und noch mehr wild tanzende Füße.

Musik:
Aurélien Congrega – irische Bouzouki, Lead-Gesang
Susanna Roncallo – Gitarre, Gesang
Dario Gisotti – Uillean Pipe, irische Whistles, Akkordeon, Gesang

Internet:
Homepage
Facebook


Ort: Kulturnhalle
19 Uhr erster Tanz

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der formidablen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

30.01.2026 – Bargainatt (FR) & Akleja (DE)

Vorab: Dies ist eine seltene Möglichkeit zwei Bands an einem Abend bei uns zu hören und das machen wir nur, wenn wir beide Gruppen so mögen, dass wir uns nicht entscheiden können 🙂
19:00 Uhr Akleja || 20:15 Uhr Bargainatt

Aus einer Freundschaft zwischen vier jungen Musikern entstand Bargainatt, eine Tanzmusikgruppe, die Anfang 2016 in Montpellier gegründet wurde.
Das Quartett unternahm seine ersten Schritte im Frühling auf den Märkten der Regionen Hérault und Gard. Mit einem Hut auf dem Pflaster und voller Tatendrang finden auf der Straße die ersten Proben statt. Aus dieser reichen Erfahrung ist der Name der Gruppe geboren. Entstanden aus den englischen Worten „Bargain“ (Markt) und „Hat“ (Hut).

Da Bargainatt kein Lieblingsrepertoire hatte, beschloss die Band, sich von den Tänzen verschiedener Regionen Frankreichs, die ihr am Herzen liegen, inspirieren zu lassen. Und gleichzeitig versuchen sie, deren Feinheiten und Traditionen so weit wie möglich zu respektieren.
Von der Auvergne bis zur Bretagne, über Poitou und die Gascogne bietet Bargainatt eine Reise voller Farben und Einflüsse, voller Energie und Frische.

Musik:
Camille Stimbre – Violine
Youmi Bazoge – Violine und Gesang
Noé Bazoge – Cello
Gabriel Chiapello – diatonisches Akkordeon

Internet:
Homepage
Facebook


Akleja

Akleja

Das Duo Akleja erforscht musikalisch, was ihnen am Herzen liegt – Natur, Begegnungen und berührende Augenblicke. Akleja spielt instrumentale Folkmusik auf Nyckelharpa, Gitarre und Cittern. Besonders geprägt sind sie von Tanzmusik, die in alten Notenbüchern schlummert und zu neuem Leben erweckt werden möchte, sowie der Musiktradition Schwedens, dem Heimatland der Nyckelharpa. Mit ihrer Musik gehen sie eigene Wege und erschaffen eine einzigartige Klangwelt voller Lebensfreude und Atmosphäre. Mit ihrem mitreißendes Spiel und ihren feinen Arrangements zeichnen sie klingende Bilder und entreißen ihr Publikum mühelos dem Alltag.

Musik:
Regina Kunkel – Nyckelharpa
Björn Kaidel – Nyckelharpa, Gitarre, Cittern

Internet:
Homepage
Facebook


Ort: Kulturnhalle

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der formidablen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

Copyright © 2025 Tanzhaus*Folk e. V.

Theme von Anders Norén↑ ↑